Oper in sieben Bildern
Libretto
Paul Hindemith
Uraufführung
28. Mai 1938, Zürich (Stadttheater)
Besetzung
ALBRECHT VON BRANDENBURG, Kardinal und Erzbischof von Mainz (Tenor)
MATHIS, Hofmaler des Erzbischofs (Bariton)
LORENZ VON POMMERSFELDEN, Domdechant (Bass)
WOLFGANG CAPITO, Rat des Kardinals (Tenor)
RIEDINGER, ein reicher Mainzer Bürger (Bass)
URSULA, seine Tochter (Sopran)
TRUCHSESS VON WALDBURG, Heeresbefehlshaber (Bass)
SYLVESTER VON SCHAUMBURG, Offizier (Tenor)
DER GRAF VON HELFENSTEIN (stumme Rolle)
SEINE GEMAHLIN (Alt)
DER PFEIFER des Grafen (Tenor)
HANS SCHWALB, ein Bauernführer (Tenor)
REGINA, seine Tochter (Sopran)
CHOR
Hofstaat, Offiziere und Soldaten, Mönche, Bürger, Bauern, Landsknechte
Ort
Süddeutschland (Mainz, Königshofen, Martinsburg und Odenwald)
Zeit
1525 – 1530 (zur Zeit des Bauernkriegs)